Kleingartenverein "Sparte Salza" e.V.
Gründungsjahr 1904 - erster Gartenverein im Landkreis Nordhausen

Gartentipps von unserem Gartenfreunden und Fachberatern.

Tipps für den Monat September 2025 von   Werner Schumann!

1.   Mehrjährige Pflanzen können gepflanzt werden, da die Erde noch immer warm genug ist. Die Pflanzen werden bald neue Wurzeln schlagen und sind dann stark genug, um den Winter zu überstehen. Stellen Sie sicher, dass Sie vor und nach dem Pflanzen alles gut gießen.

2.    Rasen wird im Herbst seltener gemäht da er jetzt nicht mehr so schnell wächst. In Vorbereitung auf den Frühling soll er jetzt zusätzlich gedüngt werden.

3.   Bäume und Sträucher werden jetzt das letzte Mal beschnitten. Hecken sollten auch oberhalb beschnitten werden, damit die ganze Pflanze Licht bekommt.

4.   Im September werden Blumenzwiebeln geteilt oder neu gepflanzt. Margeriten, Kokardenblumen und Astern werden kräftig zurückgeschnitten. Das fördert eine reiche Blüte im nächsten Jahr.


Wildkräuterflächen im Kleingarten!

Anlegen von Wildkräuterflächen im Kleingartenverein
In den Kleingartenanlagen werden freie Flächen oft mit Zierrasen angelegt. Das entspricht dem augenscheinlichen Empfinden des Kleingärtners. Aber es gibt hierzu noch die Alternative, anstatt Zierrasen, einen Teil im Garten als Wildkräuterfläche anzulegen. Der Handel bietet Blumenkräuterrasen als Saatmischung an. Diese Mischung besteht aus standortheimischen Wildpflanzen und ist sehr Insektenfreundlich. Die Aussaat sollte im Frühjahr oder im Herbst ab September erfolgen. Der Boden sollte mit etwas Sand aufgebessert werden. Das Saatgut wird gleichmäßig verstreut und mit dem Harken Rücken leicht verteilt, da viele Wildkräuter Licht zum Keimung benötigen. Auch bei mehrmaliger Mahd im Jahr blühen die Flächen schön bunt. Der Standort kann sonnig oder auch halbschattig sein. So eine Wildkräuterecke wertet jeden Kleingarten umweltfreundlich auf und entspricht dem Prinzip des Kleingartenwesens. Dies gilt nicht nur in den Kleingärten von der Sparte Salza, sondern auch für alle anderen Kleingärten in Nordhausen.
Werner Schumann


5.   Legen sie in einer Ecke im Garten einen Haufen von abgeschnittenen Pflanzenreste an, damit unsere Gartenbewohner, wie Igel zum Beispiel, einen guten Winterunterschlupf haben.

6.   Winterharte Balkonpflanzen werden am Ende des Monates an die Hauswand gezogen und gegen Frost mit Folie eingewickelt.


Werner Schumann

Spaß an einem Garten?                        

Der Kleingartenverein „Sparte Salza“ e.V. in Nordhausen - Salza kann ihnen Gärten anbieten.           

 

Kontakt



Schaut Euch auch diese Videos auf YouTube an!