Kleingartenverein "Sparte Salza" e.V.
Gründungsjahr 1904 - erster Gartenverein im Landkreis Nordhausen

Gartentipps von unserem Gartenfreunden und Fachberatern.

Tipps für den Monat November 2025 von   Werner Schumann!

1. Im November Stauden vor Frost schützen:
Stauden sollte man im November vor Nässe und Frost durch Abdecken mit Reisig Zweigen abdecken. Trockenes Laub wird um die Pflanzen gelegt und auch diese wird mit Reisig abgedeckt damit dieses nicht wegfliegt.

2. Junge Obstbäume schützen:
Die Stämme werden mit einem weißen Anstrich gestrichen damit die Wintersonne keine Schäden anrichten kann. Die Farbe reflektiert die Sonne ausreichend, sodass die Rinde am Stamm nicht einreißt.

3. Blumenzwiebeln einpflanzen:
Der Boden ist Anfang November noch warm genug um Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Narzissen oder Krokusse einzupflanzen. Es empfiehlt sich die Zwiebeln 2- bis 3-mal so tief zu pflanzen, wie sie im Durchmesser sind.

4.Teich im Garten schützen:
Den Teich mit einem Netzt bedecken, damit keine Blätter reinfallen können. Halten sie im Teich immer eine Öffnung frei damit die Fische genug Sauerstoff atmen können.


Wildkräuterflächen im Kleingarten!

Anlegen von Wildkräuterflächen im Kleingartenverein
In den Kleingartenanlagen werden freie Flächen oft mit Zierrasen angelegt. Das entspricht dem augenscheinlichen Empfinden des Kleingärtners. Aber es gibt hierzu noch die Alternative, anstatt Zierrasen, einen Teil im Garten als Wildkräuterfläche anzulegen. Der Handel bietet Blumenkräuterrasen als Saatmischung an. Diese Mischung besteht aus standortheimischen Wildpflanzen und ist sehr Insektenfreundlich. Die Aussaat sollte im Frühjahr oder im Herbst ab September erfolgen. Der Boden sollte mit etwas Sand aufgebessert werden. Das Saatgut wird gleichmäßig verstreut und mit dem Harken Rücken leicht verteilt, da viele Wildkräuter Licht zum Keimung benötigen. Auch bei mehrmaliger Mahd im Jahr blühen die Flächen schön bunt. Der Standort kann sonnig oder auch halbschattig sein. So eine Wildkräuterecke wertet jeden Kleingarten umweltfreundlich auf und entspricht dem Prinzip des Kleingartenwesens. Dies gilt nicht nur in den Kleingärten von der Sparte Salza, sondern auch für alle anderen Kleingärten in Nordhausen.
Werner Schumann


5. Gräser zusammenbinden:
Binden sie hohe Gräser zusammen damit diese durch Herbststürme nicht umbrechen können. Pflanztöpfe sollten an einem geschützten Platz gebracht werden damit sie nicht umfallen können..

6. Rosen beschneiden:
Hohe Rosen werden bis auf Kniehöhe beschnitten. Der weitere Schnitt erfolgt im Frühjahr.

7. Terrassen und Wege fegen:

Terrassen und Wege sind von den abgefallenen Blättern zu reinigen, da es sonst rutschig werden kann.


Werner Schumann

Spaß an einem Garten?                        

Der Kleingartenverein „Sparte Salza“ e.V. in Nordhausen - Salza kann ihnen Gärten anbieten.           

 

Kontakt



Schaut Euch auch diese Videos auf YouTube an!